ENERGIESPAREN, KLIMASCHUTZ und UMWELTSCHUTZ

Der Mai steht in der MS Frohnleiten ganz im Zeichen von Energiesparen, Klimaschutz und Umweltschutz. Wobei sich das Projektteam, die 1a-Klasse, schon seit Jänner im Wettbewerb 50/50 Energiesparen vom Klimabündnis Steiermark befindet. Hier wurden gemeinsam mit Vertreter*innen des Klimabündnis Steiermark, der Energieberatung Land Steiermark, der Gemeinde Frohnleiten und verantwortlichen Personen aus unserer Schule vor Wettbewerbsbeginn die Ausgangssituation an unserer Schule evaluiert und begutachtet. Ausgestattet mit vielen Tipps und unterschiedlichem Werkzeug und Messgeräten für Licht, Temperatur und Luftsauerstoff sind die Schüler*innen jetzt seit Jänner mit viel Einsatz und Freude dabei für unsere Umwelt ein Zeichen zu setzen.

 

Mit Unterstützung von „Ich tu’s Initiative des Landes Steiermark“ lernen und erleben die Schüler*innen jedes Monat einen neuen Schwerpunkt der Thematik im Rahmen von interessanten Workshops und Vorträgen. Den Auftakt gestaltete Frau Elisabeth Unger vom Klimabündnis Steiermark gemeinsam mit der 1a Klasse.

So lernen die Schüler*innen verschiedene Messgeräte kennen und messen im ganzen Haus die Lichtstärke, Temperatur und Luftsauerstoffmenge. Die Ergebnisse der Messungen werden mit den einzelnen Klassen besprochen. So ist es zum Beispiel sehr unterschiedlich, wie die Raumtemperatur empfunden wird. Für manche Schüler*innen ist es zu kalt, für andere zu heiß oder für die einen ist es zu finster und für die anderen zu hell. Frau Unger erklärt Richtlinien und bei welcher Raumtemperatur, Sauerstoffsättigung und Lichtstärke am besten gelernt werden kann. Auch diese Informationen werden an die anderen Klassen weitergegeben. Außerdem lesen zwei Schüler*innen der 1a Klasse zu jedem Monatsanfang den Stromzähler- und den Verbrauchszählerstand der Heizung ab. Diese Werte werden in eine Liste eingetragen und am Ende des Wettbewerbs mit den Zahlen vom Vorjahr verglichen.

Bonuspunkte – Schüler*innen als Energie-Beauftragte

Im Rahmen des Wettbewerbes können die Schüler*innen Bonuspunkte sammeln, indem sie zu unterschiedlichen Themen selbstgewählte Aufgaben an der Schule durchführen.

Im Jänner und Februar wurde das Thema Heizung und Warmwasser besprochen. Die Schüler*innen der 1a Klasse haben gelernt, wie man im Winter richtig lüftet, um keine Energie zu verschwenden. Stoßlüften war angesagt und auf keine Fall mehr die Fenster stundenlang gekippt lassen. Dazu wurden Plakate gestaltet und in den Gängen der Schule aufgehängt, damit auch andere Schüler*innen die Information erhalten können.

Im März und April wurde der „Licht aus?“ Wettbewerb zwischen den einzelnen Klassen ausgetragen. Schüler*innen der 1a Klasse gingen ein Monat lang in jeder großen Pause durch das Schulgebäude und haben in einer Liste eingetragen, welche Klasse während der großen Pause das Licht im Klassenzimmer ausgeschaltet hatte. Die Schüler*innen waren sehr gut und achteten ausgezeichnet auf dieses Potenzials des Energiesparens. So gab es gleich vier Siegerklassen, nämlich alle 1. Klassen und die 3b Klasse – herzlichen Glückwunsch. Im Juni wird der Wettbewerb wiederholt und verglichen.

  

Im Mai und Juni lautet der Schwerpunkt „Ernährung und Erneuerbare Energie“. Wir tüfteln gerade an unterschiedlichen Aufgaben und werden später dann darüber berichten.

 

Wiederaufbereitung

Noch einen Bonuspunkt hat sich die 1a Klasse mit einer Aktion für den Global Recycling Day am 18. März, geangelt. Die Schüler*innen der 1a Klasse haben eine Woche lang ihren Müll gesammelt. Danke an das Reinigungsteam der Schule, die den gesamten Müll der 1a Klasse für diese Woche zwischengelagert haben. Zur Information: der Müll hat widererwarten gar nicht so arg gerochen. Am Ende der Woche kam Frau Martina Cociancig und hat mit den Schülern*innen über die Wiederaufbereitung vor allem von Kunststoffen gesprochen. Es gab einen sehr interessanten Impulsvortrag. Mit dem Wissen ausgestattet haben dann die Schüler*innen die gesammelten Abfälle durchsucht, getrennt und korrekt entsorgt.

Frau Cociancig gab noch viele Tipps zur Müllvermeidung und lobte die Klasse für ihre großartige Arbeit hinsichtlich Müllvermeidung und -trennung. Die Schüler*innen haben zum Abschluss noch Plakate gestaltet, die am 18. März im Rahmen des Global Recycling Day bei der Firma Zuser in Peggau ausgestellt wurden.

Einen weiteren Bonuspunkt verdiente sich die 1a Klasse am 3. Mai gemeinsam mit Herrn Anton Nothegger. Herr Nothegger berichtete über die Klimaveränderung und stattete die Schüler*innen mit Wissen über den Treibhauseffekt, die Treibhausgase und den Klimawandel in Österreich und auf der ganzen Welt aus. Die Schüler*innen bekamen viele Tipps und gemeinsam wurde überlegt, wie jeder einzelne den Klimawandel verlangsamen könnte. Die Ozonbelastung wurde durch ein Laufspiel im Hof der Schule verdeutlicht und war für die Schüler*innen eine willkommene Abwechslung zu all den vielen und interessanten Informationen.

 

Richtige Abfalltrennung

Im Mai lernte die gesamte Schulgemeinschaft Wissenswertes über die richtige Abfalltrennung in der Schule und zu Hause. Frau Mirjam Kemmer vom Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung führte dazu für alle Klassen Workshops durch.

Die Schüler*innen lernten, warum es so wichtig ist, den Abfall richtig zu trennen und in welche Abfalltonne die verschiedenen Abfälle gehörten. Sie erfuhren auch wohin Problemstoffe und Elektroaltgeräte entsorgt werden müssen. Außerdem erhielten die Schüler*innen einen Einblick wie der Restmüll deponiert wird. Mit Anschauungsmaterial, Arbeitsblättern und praxisnahen Mitmachen und Mitdenken wird gemeinsam die Sinnhaftigkeit der Abfalltrennung hinterfragt, wieso recyceln unserer Umwelt hilft und wie mein Konsumverhalten zum Umweltschutz beitragen kann.

 

Besuch der Mülldeponie

Als Abschluss dieses Monatsprojekts wurde das ABEZ  (Abfall-, Behandlungs- und Entsorgungszentrum) am Dürrnberg besucht. Geschäftsführer Hannes Schuster und Betriebsleiter Bernhard Wiedner führten alle Schüler*innen der MS Frohnleiten durch die Anlage und zeigten ihnen live, was auf der Deponie geleistet wird – von der Abfallaufbereitung bis zur Stromerzeugung.