Bei uns wird Englisch durch die CLIL-Methode (Content and Language Integrated Learning) schon ab der 1. Klasse Teil des Alltags. Mit aufregenden Projekten wie dem Tag der Sprachen und kreativem Schreiben fördern wir deine sprachliche Entwicklung auf spannende Weise. Als Erasmus+ Schule bieten wir dir außerdem internationale Perspektiven und wertvolle Erfahrungen.

 

 

  • CLIL – Content and Language Integrated Learning – Englisch als Unterrichtssprache in allen Schulstufen in ausgewählten Fächern (1.‐ 4. Klassen)
  • Schwerpunkt Englisch (Englisch Theater, Native Speaker, English Week, Big Challenge, Wahlpflichtfach Language Lab/ Englisch vertiefend)
  • Veranstaltungen mit sprachlichem Schwerpunkt (Tag der Sprachen, UÜ/ unverbindliche Übung Französisch, Kreatives Schreiben, Vorlesetag, Bibliothekslesungen, Leseclub)
  • Schwerpunkt Leseförderung:
    • tägliche Leseleiste – 30 Minuten Lesezeit vor dem Unterricht (freies Lesen, Lesen mit Aufträgen…)
    • Lerche Leseschule – lerche-leseschule.at
    • Lesestrategiekoffer
  • Akkreditierte Erasmus+ Schule: SchülerInnenmobilitäten, Job-Shadowing, internationale Kooperationen mit Schulen (Deutschland, Finnland, Italien, Island, Kroatien) – link: Erasmus+ Wirkung | nationale Agentur für Erasmus+ und ESK (erasmusplus.at)

Aktuelles im Bereich Fit in Language: 

  • Tag der Sprachen 2025
    Frohnleiten, 29. September 2025 – Am Montag stand die Mittelschule Frohnleiten ganz im Zeichen der Sprachenvielfalt. Der alljährlich stattfindende „Tag …
  • English Week 2025
    Für die vierten Klassen begann jetzt schon zum fünften Mal das Schuljahr mit einer sehr intensiven Native Speaker Week. Währen …
  • Österreichischer Vorlesetag an der Mittelschule Frohnleiten 📖
    Anlässlich des österreichischen Vorlesetags am 28. März durften wir den Bestsellerautor Omar Khir Alanam an unserer Schule begrüßen, der unsere …
  • Venedig – Schulstufenübergreifende Erasmus+ Gruppenmobilität
    Eine erfahrungsreiche Schulwoche erlebten 12 Schüler*innen der Mittelschule Frohnleiten in der venezianischen Scuola secondaria Francesco Morosini in Italien. Dabei standen Themen …